Neben der Erhaltung heimatlichen Kulturgutes, der Pflege der Heimat und der Kameradschaft zählt es zu den satzungsgemäßen Aufgaben der Hohenzollern-Kürassiere „bei bedeutenden Feiern der bürgerlichen und kirchlichen Gemeinden den festlichen Rahmen mitzugestalten“.
Wieder einmal hatte unser Kamerad Elmar Molnar aus Gammertingen zum jährlichen Frühjahrsritt, in und um Gammertingen, nicht nur eine tolle Strecke ausgesucht sondern hierzu auch noch bei Petrus herrlichstes Wetter bestellt.
Am 3. März trafen sich 19 Aktive, der Hohenzollern-Kürassiere, deren Ehrenobrist Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg und Ehrenrittmeister Christian Baum und 11 (mehrheitlich weibliche) fördernde Mitglieder in der Brauerei-Gaststätte Zollerhof zu ihrer 33. Corpsversammlung.
Als Ausrichter und Gastgeber der alljährlich stattfindenden Arbeitstagung der Berittenen Garden und Wehren des Landesverbandes Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg und Hohenzollern e.V. fungierten 2017 die Hohenzollern-Kürassiere Sigmaringen.